|
Geschichte der Familie Pies in Trier Leder- und Tabakfabrikanten, Brauerei- und Weingutsbesitzer, Ärzte und Apotheker
Der Trierer Zweig der Familie Pies ist urkundlich und bildlich ungewöhnlich reich dokumentiert. Das ist mehreren Umständen geschuldet: Zum einen ist es der bürgerliche Wohlstand, den die Mitglieder durch ihr berufliches Können und ihren Fleiß, ihr kaufmännisches Geschick und eine wohlüberlegte Heiratspolitik erlangen konnten, der u.a. in ihren repräsentativen Bauten und Porträts überliefert ist; zum anderen ist es das stolze Traditionsbewusstsein, das sich in der Besinnung der Familie auf ihre Wurzeln, durch das genealogische Interesse und den Sammeleifer einiger Mitglieder zeigt.Nachkommen des Trierer Familienzweigs Pies leben heute nicht nur in Deutschland, sondern auch in Argentinien, Chile, Uruguay und in der Schweiz. keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! |
|