|
Eddy Pies & Hilla geb. Lintz - Erinnerungen
Dr. med. Hugo Erich Pies (1900-1981), genannt Eddy, hat seine Lebenserinnerungen um 1950 in Maschinenschrift verfasst, doch brechen diese leider schon im Jahre 1927 ab. Seine Frau Hildegard Gertrude Amalie Lintz (1910-2005), genannt Hilla, hat erst 1985 begonnen, ihre Erinnerungen zu Papier zu bringen. Doch auch diese reichen nur bis 1925. Was danach geschah, hat der Herausgeber aus Erzählungen und Briefen seiner Eltern rekonstruieren können. Alle schriftlichen und bildlichen Dokumente werden heute im Archiv der Familienstiftung Pies in Dommershausen aufbewahrt. keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! |
|