|
Sagen, Legenden und Geschichten im Kreis Cochem-Zell
Längst vergangen ist die Zeit, als - besonders an den langen Winterabenden - Jung und Alt sich ums flackernde Herdfeuer zusammenfand und den Liedern, Märchen und Sagen lauschte, die seit Jahrhunderten von Mund zu Mund, von Generation zu Generation gegangen waren und teils lustig, teils besinnlich, teils gruselig und geheimnisvoll von Gott und der Welt, von den Rätseln des Daseins und dem Sinn des Lebens kündeten. Immer knüpfte die Sage und Legende, im Gegensatz zum Märchen, an bestimmte Örtlichkeiten, Ereignisse und Personen an. Sie wollte Wirkliches, Geschehenes, berichten und enthält deshalb - mag sie im Laufe der Jahrhunderte auch noch so ausgeschmückt worden sein - stets einen wahren Kern. [...] Möge diese Sammlung weiterhin die Aufgabe erfüllen, Jung und Alt, auch in unserer so laut, grell und digital gewordenen Zeit stille Stunden kurzweiliger, besinnlicher und schmunzelnder Unterhaltung zu schenken. aus dem Vorwort des Autors keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
|
|