Ortsfamilienbuch Allenz-Berresheim 1653-1970
49,00 €   Exemplar
inkl. 7% MwSt, zzgl. Versand
 
Art-Nr. CSB-00438
versandfertig in wg. Betriebruhe lieferbar ab dem <b>20.01.2025</b> wg. Betriebruhe lieferbar ab dem 20.01.2025
 
Menge Exemplar


Ortsfamilienbuch Allenz-Berresheim 1653-1970
Edition "Familien in der Vordereifel" Band III
Autor:Manfred Rüttgers
PLZ / Land:56727 / Deutschland
Umfang:468 Seiten
Format:DIN A4 Hardcover
Artikel-Nr.:CSB-00438
ISBN:978-3-86424-627-2










Das Ortsfamilienbuch Allenz und Berresheim (heute: Mayen-Alzheim) ist im Rahmen der Edition "Familien in der Vordereifel" als Band III erschienen.
Dieses Nachschlagewerk enthält rund 1.000 Familien und rund 7.000 Personen von 1653 bis 1970 aus den damaligen Ortsgemeinde Allenz und Berresheim (seit 1970 Mayen-Alzheim), Rheinland-Pfalz. Ausgewertet wurden Kirchenbücher der dortigen Pfarrei „St. Martin“ und die Zivilstands-/Standesregister von der Stadt Mayen und der Verbandsgemeinde Mayen-Land (seit 01.01.2002 Verbandsgemeinde Vordereifel). Die zivilrechtliche Einsichtnahme ist zurzeit bis 1912 (Geburten), bis 1942 (Heiraten) und Sterbefälle (bis 1992) möglich – gemäß der Sperrfristregelung im Personenstandsgesetz (PStG). Auch die Verkartung des Kirchenbuches der Pfarrei „St. Martin“ bis 1798 im Familienbuch „Allenz-Berresheim-Hausen-Betzing“ der Autoren Hermann Müller und Reinhold Röser aus dem Jahr 2000 wurde als Quelle verwendet.
Hinweis: Die Ortsgemeinden Allenz und Berresheim (ab 07.06.1969 Ortsgemeinde Alzheim) wurden am 06.11.1970 in die Stadt eingemeindet. Daher sind Sterbefälle nur bis 06.11.1970 enthalten, es sei denn, aus Randvermerken von Geburts-/Heiratsurkunden sind Sterbedaten bis 31.12.1992 ersichtlich, die in diesem Ortsfamilienbuch aufgeführt werden.

keine

Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Hersteller:CARDAMINA Verlag Susanne Breuel
Anschrift:An der Moselbrücke 1, 56068 Koblenz, Deutschland
Email:kontakt{at}cardamina.de | Hinweis: ersetzen sie {at} mit @





Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern
• Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden.
• Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab.
• Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte.
• Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk.
• Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451.

Achtung – Vorsicht!
Bedenken Sie: Lesen bildet!

 

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:



Sprache / Language / Langue
Deutsch English Française
Warenkorb
Topangebote
Sucuri