|
Geschichte des Rönsbergshofes seit 1136 und der Familien Rönsberg sowie der mit ihnen verwandten Familien
Unter den alten Höfen im Großraum Duisburg gehört der Rönsbergshof bei Duisburg-Beeck zu den ältesten. Im Jahre 1136 erstmals erwähnt, wird er neben anderen in einer Bestätigungsurkunde von 1139 als Schenkung des Grafen von Hochstaden zu Wickrath an die Praemonstratenser-Abtei Hamborn erwähnt. Die Abtei ließ ihren Besitz durch Erbpächter bewirtschaften. Diese sogenannten Aufsitzer entstammten im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlichen Familien, wurden jedoch alle Rönsberg genannt. keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! |
|