|
Ich rufe euch bei euren Namen! Geschichte der Familie Pies/Biess in Ungarn, Preußisch-Polen und Russland
Ein Ast der Familie Pies wanderte 1650 vom Hunsrück nach Ungarn aus. Der dort 1763 geborene Kolonist Christoph Pies alias Biess und seine Frau Marianna Anna Maria geborene Blech wanderten mit ihren sechs Kindern über Grombach in Preußisch-Polen nach Russland aus, wo sie in der Kipen-Kolonie bei Wolosowo eine neue Heimat fanden. Ein Zweig dieser Familie kam dann in die Nicolai-Kolonie bei Nowgorod. Irina Kibina aus Moskau hat die Nachfahren des Russlandauswanderers, der ihr Vorfahre ist, dargestellt. keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! |
|