|
Goethe auf Reisen Begegnungen mit Landschaften und Zeitgenossen
„Ein anspruchsvolles Bilderbuch für Goethefreunde. Gewiss, die Zitate gehören zum Fundus der Literaturgeschichte, aber wie der Autor die Figuren zusammenstellt, sie ins Bild setzt, das lässt sie dann dem Leser in einem anderen Licht erscheinen.“ (Ingeborg Steinberg-Klemm über die erste Auflage des Buches in „Welt des Buches“ am 20. Mai 1978). keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! |
|