|
Ortsfamilienbuch Kirchspiel Ferndorf 1576 - 1795
Die Quellenlage über das Kirchspiel und seine Bewohner ist besonders gut. Bereits 1461 setzen die ersten Steuerlisten ein, dann um 1576 die Kirchenbücher mit nur wenigen Lücken bis in die Neuzeit. Bereits um 1900 wurde mit der Aufarbeitung dieser Quellen begonnen und es erfolgte u.a. eine vollständige Verkartung der Kirchenbücher. Leider wurden nur wenige Quellen ungekürzt veröffentlicht. Eine Ausnahme bilden die Bücher von Herling über das untere Heestal und Buchen/Sohlbach sowie das Ferndorfbuch, in denen Angaben über einzelne Gemeinden und Bewohner zusammengetragen wurden. Mit dieser Veröffentlichung der Einwohner der Kirchengemeinde Ferndorf (1461 – 1796) liegt nunmehr zusammen mit dem Buch über die Einwohner der Kirchengemeinde Krombach (1461 – 1796) eine fast komplette Darstellung der alten Familien der heutigen Stadt Kreuztal in Buchform vor.. [...] aus dem Vorwort der Autoren Hier finden Sie die aktuelle und kostenlose Version der Revision.
Hinweis: Für die Inhalte der Revisionen sind ausschließlich die Autoren, bzw. Herausgeber verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten. © Copyright 2013 CARDAMINA Verlag Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
|
|