|
Stephanus heute Karl Leisner, Priester und Opfer
Reinhard Lettmann, Bischof von Münster, schreibt im Vorwort der Neuausgabe: „Mit der geheimen Priesterweihe des auf den Tod erkrankten Diakons Karl Leisner im Konzentrationslager Dachau erlebten inhaftierte Priester und Laien aus vielen europäischen Nationen am 17. Dezember 1944 ein kirchengeschichtlich einzigartiges Geschehen. Pater Otto Pies SJ, von dem die vorliegenden Aufzeichnungen stammen, war ein Augenzeuge dieser bedeutenden und erschütternden Stunde. Am Fest des Protomärtyrers Stephanus, dem zweiten Weihnachtstag, konnte der Neupriester seine erste Heilige Messe feiern. Es sollte gleichzeitig seine einzige sein, denn er starb kurz nach seiner Befreiung aus dem KZ an einem alten Lungenleiden.“ Karl Leisner, der in der Krypta des Doms zu Xanten begraben liegt, wurde 1996 seliggesprochen. keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! |
|