|
Die Neckarremser Auswanderer Friedrich und Gotthilf Koch
Friedrich (Fred) wanderte schon in jungen Jahren aus. Er wollte eigentlich, zusammen mit seinem Freund Gotthilf Obergfäll, nach Brasilien auswandern. Doch nachdem sein Freund Gotthilf, der auf Landsuche ins Landesinnere gereist war, an einer schweren Erkrankung starb, wollte Friedrich nicht länger in Brasilien bleiben und bat seinen Onkel August Max, der von Bittenfeld nach Frontier City/Nebraska, ausgewandert war, um Hilfe. Dieser überwies ihm 8300.- US-Dollar nach Brasilien, damit er sich ein Schiffsticket kaufen konnte. Nach seiner Ankunft in USA arbeitete er zunächst auf der Farm seines Onkels, später pachtete er eine Farm. Es dauerte 18 Jahre, bis er seine Schulden zurückbezahlt hatte. Danach konnte er sich eine eigene Farm leisten. Sein Bruder Gotthilf (von Beruf Maler), dem es in seiner Heimat eigentlich gut ging, ließ sich von Friedrich inspirieren und wanderte 1952 ebenfalls nach USA aus. Er lebte zunächst mit seiner Frau Hedwig und seinem Sohn Ewald in Nebraska. Aus beruflichen Gründen siedelte die Familie nach Denver Colorado über. Der Autor, ebenfalls in Neckarrems geboren, hatte beide mehrmals besucht. keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern o Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. o Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. o Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. o Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. o Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. o Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung - Vorsicht! |
|