|
Heinrich I. von Ehrenbreitstein und ein Teil seiner möglichen Nachkommen
Das vorliegende Buch unternimmt den Versuch für einen Teil der möglichen Nachkommen Heinrich I. von Ehrenbreitstein eine Nachfahrenlinie ausgehend vom Mittelalter bis hin in die Neuzeit zu knüpfen. Ein Blick in die Entstehungsgeschichte der Burg Ehrenbreitstein, die Anfang des 16. Jhd. zu einer Festung ausgebaut wurde, offenbart bereits ein kleines familiengeschichtliches Mysterium.[...] aus dem Vorwort keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! |
|