Beiträge zur Geschichte und Genealogie in den Solmser Grafschaften im 17. Jahrhundert Teil II
35,00 €   Exemplar
inkl. 7% MwSt, zzgl. Versand
 
Art-Nr. CHR-00255
versandfertig in wg. Betriebruhe lieferbar ab dem <b>20.01.2025</b> wg. Betriebruhe lieferbar ab dem 20.01.2025
 
Menge Exemplar


Beiträge zur Geschichte und Genealogie in den Solmser Grafschaften im 17. Jahrhundert Teil II
Autor:Norbert Schmidt
PLZ / Land: / Deutschland
Umfang:432 Seiten
Format:DIN A4 Hardcover
Artikel-Nr.:CHR-00255
ISBN:978-3-86424-533-6










Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Kriegsschäden aus dem Jahr 1635 im Amt Greifenstein ................................. 5
Fragmente aus dem 30jährigen Krieg aus dem Fürstlichen Archiv in Braunfels .................... 12
Ein Ehevertrag aus Oberwetz vom Jahre 1697 ........................................................................ 26
Kriegsschadenslisten aus den Feldlagern bei Wetzlar 1684 im Amt Braunfels ...................... 27
Liste des Landausschußes des Amtes Greifenstein vom Jahre 1697 ....................................... 35
Die Einwohnerlisten und Kontributionslisten des Amtes Wölfersheim vom Jahre 1688........ 44
Die Einwohnerliste des Ortes Wölfersheim in der Wetterau vom Jahre 1670......................... 58
Die Einwohnerliste des Ortes Biskirchen vom Jahre 1668 ...................................................... 62
Die Einwohner auf der Lemp im Amt Greifenstein im Jahre 1668 ......................................... 64
Die Kirchenbuchauszüge der Grafschaft Solms-Braunfels im 17. Jahrhundert....................... 77
Die Einwohnerlisten der Dörfer aus der Wetterau der Grafschaft Solms-Braunfels
im Jahre 1691 ......................................................................................................................... 190
Die Einwohnerlisten der Solms-Braunfelsischen Ämter Gambach und Langsdorf
vom Jahre 1694 ...................................................................................................................... 203
Auswertung des Braunfelser Gerichtsbuchs 1637 – 1766
für die Jahre 1637 – 1730 hinsichtlich der Gerichtsschöffen, Steinsetzer und Momper ....... 227
Die Listen der Werdorfer Vogtleute 1636 und 1644/1645 .................................................... 238
Das Solms-Greifensteinische Verhörbuch vom Jahr 1625 .................................................... 250
Eine Liste der Begrabenen aus dem Kirchspiel Aßlar vom Jahre 1673................................. 269
Musterungslisten des Oberrheinische Kreisregiments für die Solmser Truppen 1697.......... 270
Deutscher Orden, Ausstand der Fruchtabgaben
in der Grafschaft Braunfels und Hohensolms von 1635 ........................................................ 271
Die Einwohnerlisten der Grafschaft Solms-Greifenstein 1654, 1677, 1695 und 1698.......... 278
Verschiedenen Listen aus dem Amt Greifenstein zur Zeit des 30jährigen Krieges............... 364
Befehl an die Untertanen im Amt Greifenstein, die bisher den Eid verweigerten
oder noch nicht abgelegt hatten 1634..................................................................................... 372
Liste der eingelagerten Feldfrüchte im Amt Wölfersheim vom Jahr 1699............................ 373
Die Einwohner im Amt Königsberg in den Jahren 1677 und 1667 ....................................... 381
Die Monatssteuerlisten 1684/1687/1688 für die Orte Albshausen, Braunfels,
Bonbaden, Nauborn, Niederbiel, Steindorf, Burgsolms und Oberndorf................................ 395

keine

Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Hersteller:CARDAMINA Verlag Susanne Breuel
Anschrift:An der Moselbrücke 1, 56068 Koblenz, Deutschland
Email:kontakt{at}cardamina.de | Hinweis: ersetzen sie {at} mit @





Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern
• Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden.
• Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab.
• Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte.
• Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk.
• Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451.

Achtung – Vorsicht!
Bedenken Sie: Lesen bildet!


 

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:



Sprache / Language / Langue
Deutsch English Française
Warenkorb
Topangebote
Sucuri