|
Von den Pastoren in Loxstedt
Anlässlich einer Haushaltsauflösung fand sich ein Schulheft, in dem der ehemalige Loxstedter Lehrer und langjährige Organist der Marienkirche, Heinrich Hadel, den nachfolgenden Text in Deutscher Schrift verfasst hat. Im Jahre 1998 wurde der Text von mir übertragen, damit er für einen größeren Personenkreis leichter lesbar ist. Es wurde buchstabengetreu übertragen, lediglich der Seiteninhalt und Seitenumbruch wurden nicht übernommen, sondern der besseren Lesbarkeit willen an den Textfluss angepasst. Die Fußnoten und die Beiträge nach dem Hadelschen Original sind von mir. Ulrich Euent keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
|
|