|
Der Dreißigjährige Krieg in Südwestdeutschland 1634
Der deutsche Südwesten gehört zu den am stärksten vom Dreißigjährigen Krieg betroffenen Regionen im Deutschen Reich. Dieser Band bietet vertiefte Einblicke in ein entscheidendes Jahr des Krieges. Etwa 2.000 Dokumente aus dem Jahr 1634 aus über 20 Archiven in Deutschland und der nördlichen Schweiz wurden inhaltlich ausgewertet, chronologisch geordnet und vermitteln ein dichtes Bild dieser Zeit. Bis in den Herbst hinein beherrschten die schwedischen Heerführer und ihre Verbündeten den größten Teil des deutschen Südwestens. Allerdings scheiterten in Überlingen, Villingen und Rottweil die Eroberungsversuche schwedischer und württembergischer Heere. Dann errang die kaiserliche Kriegspartei in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 einen glänzenden Sieg, und die Machtverhältnisse kehrten sich vollkommen um. Der Band ist eine Fundgrube für die allgemeine Geschichte, die Regional- und Lokalgeschichte der untersuchten Regionen, aber auch für die Kulturgeschichte, die Alltagsgeschichte und die Genealogie. keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! Les internautes ayant acheté cet article ont également acheté::
|
|