|
Ubstadter Einwohner vor 1699 Die Nachlassakten Ubstadt des Amtsgerichts Bruchsal 1688 bis 1749
Als ein wichtiger Abschnitt des genealogischen Projektes "Ubstadter Einwohner vor 1699“ konnte jetzt die Auswertung der Nachlassakten des alten Amtsgerichts Bruchsal abgeschlossen werden. Das oftmals umfassende Bild von Familien, das die Zusammenführung von Informationen aus dem von Herbert Beyer erstellten Ortsfamilienbuch und den Nachlassakten gerade für den Übergangsbereich bieten, ist der wesentliche Grund, in einem Band "Nachlassakten Ubstadt des Amtsgerichts Bruchsal 1688-1749“ die ersten Ergebnisse der Forschungen in der vorliegenden Form herauszugeben. Allen, die bereits ein OFB besitzen und ihre persönliche Ahnenforschung betreiben, sollen diese in großem Umfang neuen Informationen jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorenthalten werden. Sicherlich sind diese auch für Forscher interessant, die sich mit der Genealogie benachbarter Orte, mit der Zuwanderung in das in jener Zeit in großen Teilen fast entvölkerte Bistum Speyer sowie der Auswanderung nach Ungarn befassen und viele Querverbindungen zu Ubstadt finden werden. Hier finden Sie die aktuelle und kostenlose Version der Revision.
Hinweis: Für die Inhalte der Revisionen sind ausschließlich die Autoren, bzw. Herausgeber verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten. © Copyright 2017 CARDAMINA Verlag Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
|
|