|
Mühlenbuch Band 2: Mühlen und Müller im Großbachtal 2. bearb. Auflage
Der Großbach entsteht unterhalb von Kastellaun aus mehreren kleinen Bächen und mündet bei der im Band I enthaltenen Pulgermühle in der Nähe von Kloster Maria Engelport in den Flaumbach. Im Laufe der Jahrhunderte gab es dort – wie am Flaumbach - ebenfalls eine große Anzahl von Mühlen, die von mir erforscht wurden und beschrieben werden, davon eine Vielzahl von Genossenschaftsmühlen, insbesondere an den Quellbächen im Bereich der Gemeinden Bell, Leideneck, Krastel, Völkenroth und Wohnroth, die heute alle zur Verbandsgemeinde Kastellaun gehören. Die Mühlen am eigentlichen Großbach, der auch Mastershausener oder Mörsdorfer Bach genannt wird, liegen überwiegend auf dem Gebiet der angrenzenden Gemeinden Altstrimmig, Buch, Forst, Mastershausen, Mörsdorf und Sosberg. Insgesamt sind in dem jetzt vorliegenden Band II 37 Mühlen mit ihren Bewohnern enthalten, der in seiner Aufteilung und Gestaltung dem Band I entspricht. Als Quellen dienten wieder Urkunden des Landeshauptarchivs Koblenz einschließlich seiner Außenstellen in Rommersdorf (Notarurkunden) und Gondorf (Katasterunterlagen). Die Zuordnung der Müller und ihrer Familien erfolgte nach den mir zugänglichen Kirchenbüchern, Familien- und Einwohnerbüchern und nach vielen Hinweisen von orts- und fachkundigen Personen. Im umfangreichen Einführungskapitel „Allgemeines zum Großbachtal und seinen Mühlen“ wurden viele für alle Mühlen des Tales zutreffenden Hinweise zusammengestellt, Einzelheiten enthalten die 37 eigentlichen Kapitel der Mühlen von der Quelle bis zur Mündung des Großbaches. Im Kapitel 38 sind noch Mühlenfunde aufgeführt, deren Zuordnung zurzeit (noch) nicht möglich ist. Das Buch umfasst insgesamt 628 Seiten, enthält viele Skizzen, Urkundenkopien und zum Teil alte Fotografien und Farbfotos aus jüngster Zeit. Wie in Band I ist am Schluss eine Namensauflistung aller erwähnten Müller und ihrer Angehörigen aufgeführt, dazu eine Liste der Mühlenschöffen von den Genossenschaftsmühlen (Bauernmühlen). keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
|
|