|
Lebenswege im Calenberger Land und in Holstein Familienchronik Rogge/Tank über 4 Jahrhunderte
Wie lebten unsere näheren und entfernteren Vorfahren? Welchen Einfluss hatten Herrschaft und Kirche, welche Auswirkungen Krankheiten, Seuchen und Kriege? Was bedeuten uns die alten Gebäude, Kirche, Friedhof und Dorflinde? Welche Bräuche und Sitten galten und sind bis heute überliefert? Wie wurden wir die, die wir sind? Die Entwicklung vom Gestern ins Heute beschreibt dieses Buch am Beispiel der Familie Rogge/Tan(c)k und deren Vorfahrenfamilien wie Stender, Stein, Becker, Reverey oder Alten u. v. a. aus dem Calenberger Land sowie Schönwandt, Thode, Pöhls, Harm oder Hinck u. v. a. aus Holstein (überwiegend Nortorf und Umgegend). Das Buch hat den Anspruch, über Personendaten hinaus Lebensumstände und historische Zusammenhänge zu schildern. Dies mag als “Geschichte von unten” auch einen nicht verwandten Leserkreis interessieren. keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! |
|