|
Vor- und Frühgeschichte im Kreis Cochem-Zell
Die Beiträge der einzelnen Autoren dieses Buches zeigen den langjährigen Prozess am Gebiet des Kreises Cochem-Zell sehr anschaulich. Die Beispiele der archäologischen Denkmäler selbst belegen dies jeweils am korrekten Objekt und nehmen den Leser und Betrachter sowie den Besucher vor Ort mit auf eine historische Zeitreise in die Tiefe der geschichtlichen Dimension einer jahrhunderttausende alten und deshalb so bedeutenden reichhaltigen Kulturlandschaft. So ist ein anschauliches Werk entstanden, das für den Kreis Cochem-Zell, seine Bewohner und die Wahrnehmung ihrer Umgebung besonders wichtig ist. Die Anfänge menschlicher Zivilisation im Kreis Cochem-Zell reichen nach dem derzeitigen Kenntnisstand etwa eine Million Jahre zurück. Die gesamte Kenntnis über die frühe Menschheitsentwicklung im Kreisgebiet beruht auf den archäologischen Funden und Befunden, die meist zufällig, oder aber im Verlauf systematischer Grabungen gewonnen werden. Der Kreis Cochem-Zell nimmt darin einen wichtigen Platz ein. Zu beiden Seiten der Mosel breitet er sich in Hunsrück und Eifel aus und umfasst damit eine charakteristische uralte Kulturlandschaft des westlichen Schiefergebirges. Daher bieten seit jeher die Region des Kreises einen günstigen Lebensraum für den Menschen. So sind auch im Kreisgebiet alle Epochen der Menschheitsgeschichte archäologisch gut nachgewiesen mit ihren materiellen Zeugnissen, die zum Teil von höchster Qualität und oberstem Rang im mitteleuropäischen Vergleich sind. [aus dem Vorwort des Autors] keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
|
|